„Ich glaube ich habe London Muskelkater“, sagt Marc, während er sich aus dem Bett hievt. „Mir wird erst jetzt klar, was für ein irres Tempo diese Stadt hat.“
Das stimmt. Man hat das Gefühl, Berlin ist eine gemütliche Schnecke und London im Vergleich eine hektische Libelle.
Ich komme mir gerade tatsächlich vor wie im Landschulheim. Trotz Umzug, nervigen Kisten und einer Hitze wie in der Karibik, die Ruhe dieser Stadt entspannt mich total. Wer hätte das gedacht? Wie oft hatte ich diesen (wenn auch flüchtigen) Gedanken: „Ich muss aufs Land. Diese Betonwüste Berlin macht mich IRRE“.
Sportler trainieren doch immer in großen Höhen, um sich auf Wettkämpfe vorzubereiten. Ich bin mir jetzt zwar nicht so sicher, für was ich genau trainiert habe, aber auf jeden Fall bin ich in Topform.
Wie wir Berlin sonst so finden? Ich muss mich erst wieder an den Ton gewöhnen, der hier herrscht. Während wir in London noch mit einem „Bye, Luv, have a safe flight“ verabschiedet wurden, schnauzte mich der Berliner Taxifahrer mit „Ick mach det schon, junge Frau!“ an, als ich den Kindersitz im Auto selber befestigen wollte.
Es ist komisch wieder da zu sein. Wahrscheinlich bin ich es auch noch gar nicht so richtig. Ich genieße das Willkommensgrillen mit unseren Nachbarn inklusive Gin – Tonic Kater. Ich genieße das Klingeln an der Wohnungstür und die anderen Kinder, die mit am Abendbrottisch sitzen. Aber ich hänge noch zwischen den Welten. Ich suche das Besteck in meiner Wohnung und frage mich, wo denn hier die Teller sind.
Sam hat mir ein Bild gemalt mit „the tree in front of our house in England, so we dont miss it so much“. Ansonsten findet er „London sehr shön aber Berlin ein little schöner.“ Das verstehe ich. Er sitzt eigentlich seit unserer Ankunft mit seinen Freuden im Planschbecken. Es ist lustig zu beobachten wie er nach deutschen Wörtern sucht und ihm oft zuerst die englische Vokabel einfällt.
Und während Marc sich von seinem London Muskelkater erholt, suche jetzt ich weiter nach meinem Oben und Unten. Happy Monday!
Tags: alles anders
2 Comments
Hihi, das kenn ich, muss mich auch immer erst mal an die „direkte“ deutsche Art gewöhnen, wenn wir im Sommer in der Heimat sind. Meine jüngere Tochter hat im Supermarkt mal geweint, weil sie angemeckert worden ist, als sie was aus dem Regal gezogen hat. Hier in Dubai schenken sie den Kids dafür zur Belohnung nen Schokoriegel und kreischen: „Sind die süüüüüüüüüß!!“
Herzlich Willkommen zurück ! :*